Swiss Climate Challenge

Beobachte deine Mobilität und verstehe deinen Einfluss aufs Klima!

Starte deine Reise

Finde die Swiss Climate Challenge App im Apple App Store oder im Google Play Store.

27. Mai – 30. Juni 2021

Gemeinsam fürs Klima

Ziel erreicht! Gemeinsam haben alle Nutzer*innen der Swiss Climate Challenge über 100'000 Green Points gesammelt. Danke! Swisscom spendet somit 100'000 Franken an Klimaschutzprojekte.

Die Swiss Climate Challenge ist ein Beitrag zu mehr Transparenz beim Klimawandel von:

Eine Initiative von
Ermöglicht durch
Swiss Energy
Powered by

Die Erde verändern, eine Reise nach der anderen.

Die Erde erwärmt sich

Die CO₂-Emissionen lassen das arktische Eis schmelzen, den Meeresspiegel und die Temperatur steigen. Um das Schlimmste abzuwenden, müssen wir die Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2 Grad halten.

Bewegungen automatisch aufzeichnen

Flugzeug, Auto oder zu Fuss, die Swiss Climate Challenge zeichnet automatisch deine  CO₂-Emissionen auf. Dafür sind wir auf deine Standortdaten angewiesen.

Halte deine Emissionen tief und mache den Planeten glücklich

Manche Verkehrsmittel produzieren CO₂ und erwärmen damit das Weltklima. Verringere  deinen CO₂-Ausstoss und halte den Planeten glücklich.

News

Du willst es genauer wissen? Auf unserem Blog findest du interessante Artikel rund um die Themen Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit.

March 10, 2023

Was ist eigentlich ein Carvelo?

Weiterlesen
March 10, 2023

Einweg Vapes kommen bald vom Markt?

Doch warum geschieht das?

Weiterlesen
February 13, 2023

Wie sind die Pinguine vom Klimawandel betroffen?

Weiterlesen
February 13, 2023

Was bedeuted Biodiversität?

Weiterlesen
January 6, 2023

Wie viel CO2 stösst Feuerwerk aus

Wie viel CO2 haben Feuerwerke in der Schweiz emittiert?

Weiterlesen
December 22, 2022

Filme und Serien zum Klimawandel

Coole Serien um sich über den Klimawandel zu informieren

Weiterlesen
December 15, 2022

Vegane Foodspots in Zürich

Wo kann man am besten vegan essen?

Weiterlesen
December 22, 2022

Klimaziele der Kantone

Wie wollen die Kantone die Klimaziele umsetzen?

Weiterlesen
November 25, 2022

Black Friday

Mach den Black Friday zum Green Friday

Weiterlesen
December 22, 2022

Klimagipfel 2022 Ägypten

Was wurde in den vergangenen 2 Wochen entschieden?

Weiterlesen
November 7, 2022

New Roots veganes Raclette

Wir haben das neue vegane Raclette von New Roots getestet

Weiterlesen
December 22, 2022

Besuch bei der Schweizer Tafel

Wir haben uns angeschaut, was die Schweizer Tafel genau macht

Weiterlesen
December 22, 2022

Was ist der Treibhausgas Effekt?

Welche Auswirkungen hat der Treibhausgas Effekt?

Weiterlesen
October 7, 2022

Wie schlimm ist Foodwaste

Welche Auswirkungen hat Foodwaste auf unsere Umwelt?

Weiterlesen
December 22, 2022

Was kannst du machen um Storm zu sparen?

Wir zeigen euch die besten Tipps um im kommenden Winter, Strom zu sparen

Weiterlesen
September 5, 2022

Vintage Läden im Raum Zürich

Wir zeigen euch die besten Vintage Läden, die es im Raum Zürich gibt.

Weiterlesen
August 23, 2022

Reportage über Windräder

Was ist Windkraft? Wie funktioniert sie? Und wie klimafreundlich ist sie?

Weiterlesen
August 23, 2022

Reportage zum Klimawandel

Wir haben herausgefunden, was in der Politik zum Thema Klimawandel in den letzen Jahren passiert ist.

Weiterlesen
August 30, 2022

Verbot von Verbrennermotoren

Der Beschluss des EU-Parlament für ein Verbot von Verbrennermotoren bringt einige Fragen mit sich.

Weiterlesen
June 22, 2022

Was wir durch den Klimawandel verlieren werden

Der Aletschgletscher ist eine der Imposantesten Orte der Schweiz und mit einer Länge von fast 23km der grösste Gletscher Europas. Wie wir ihn verlieren und wieso dies so traurig ist im Video:

Weiterlesen
June 17, 2022

Fakten zum Freitag

Euch ein schönes Wochenende und viel Spass bei diesem Fact-Friday

Weiterlesen
June 14, 2022

Freitagsfakten am Montag?!

Fact Friday am Montag? Ein super Spezial! Sowas gab es noch nie! Geniesse Fakten über den Klimawandel und fühle dich dabei rebellisch weil Fact Friday diese Woche am Montag ist.

Weiterlesen
June 9, 2022

Massnahmen gegen den Klimawandel

Hier findest du Tipps und Massnahmen welche dir dabei helfen können aktiv für eine klimafreundlichere Erde zu sorgen.

Weiterlesen
June 1, 2022

Wie der Klimawandel den Regenwald zerstört

Durch die Erderwärmung wird der Regenwald für immer verändert. In diesem Video zeigen wir dir wieso und wie das passiert.

Weiterlesen
May 25, 2022

Bergstürze und Klimawandel

In der Schweiz gehören Bergstürze schon immer zu einer möglichen Gefahr in den Alpen. Doch wie verändert der Klimawandel die Häufigkeit und schwere dieser Vorfälle?

Weiterlesen
May 18, 2022

Wie IoT unser Klima retten könnte

IoT hat uns in eine vernetzte und interaktive Gegenwart geführt und kann uns dabei helfen den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft einzulenken. Hier ein kleines Beispiel.

Weiterlesen
May 16, 2022

Ist Atomstrom eine nachhaltige Energiequelle?

Tim und Jan stellen dir jeden Montag eine Energiequelle vor und versuchen dabei herauszufinden welche dieser Möglichkeiten uns in eine klimafreundliche Zukunft führen könnte.

Weiterlesen
May 16, 2022

Fakten zum Wochenende!

Jeden Freitag gibt es neue Fakten rund um den Klimawandel aufbereitet von unseren Lernenden Jan und Tim. Viel Spass und schönes Wochenende!

Weiterlesen
May 11, 2022

Russpartikel und was sie mit dem Klimawandel zu tun haben:

Was ist Russ und wieso ist dieser so wichtig wenn es um den Klimawandel geht? Das findest du heraus in dieser Bilderserie.

Weiterlesen
May 9, 2022

Unser Meeresspiegel steigt

Das der Meeresspiegel durch die Erderwärmung steigt ist wohl jedem bewusst. Welche Folgen dies haben wird und wie stark der anstieg bereits vorangetrieben ist, ist noch ungewiss.

Weiterlesen
May 9, 2022

Ist Fleisch wirklich schlecht fürs Klima?

Der Konsum von Lebensmittel macht 25% unserer globalen Emissionen aus. Wie gross ist dabei die Rolle des Fleisches? Finde es heraus in diesem kurzen Video.

Weiterlesen
May 3, 2022

Methan: Das vergessene Treibhausgas

Während man sich weltweit bemüht die CO2-Emissionen in den Griff zu bekommen vergisst man oft, dass es noch ein anderes Treibhausgas gibt welches essenziell für unser momentanes Klima ist.

Weiterlesen
May 3, 2022

Die Herausforderung mit klimafreundlichen Unternehmen

In den Werbungen sieht man heute gefühlt jedes Unternehmen mit einem nachhaltigen Projekt oder klimaneutralen Produkten werben. Doch leider ist es nicht immer so schön wie es sein mag.

Weiterlesen
March 23, 2022

Die Schweiz: Das 3. klimaunfreundlichste Land in Europa

Auch ich war überrascht zu erfahren, dass unsere so nachhaltige Schweiz das 3. klimaunfreundlichste Land in Europa ist. Hier erklärt dir Sascha wieso.

Weiterlesen
December 22, 2022

Wie schwerwiegend sind die Emissionen von fossilen Brennstoffen

Das fossile Brennstoffe klimaschädlich sind ist schon länger bekannt. Wie schwerwiegend ihre Belastungen auf unser Ökosystem ist zeigen wir dir in diesem Artikel.

Weiterlesen
March 23, 2022

Permafrost

Der Permafrost ist ein enorm wichtiger Faktor wenn es um unser Klima geht. Er schützt uns bisher vor drastischen Zuständen und wir zeigen auf was passiert wenn er wegschmelzen würde.

Weiterlesen
February 16, 2022

Steigender Meeresspiegel und wieso es vielleicht bereits zu spät ist

Bisher können alle noch recht gut mit dem gestiegenen Meeresspiegel leben. Die Frage bleibt aber offen ob und wie lange unsere Küsten verschont bleiben.

Weiterlesen
February 16, 2022

Wieso Waldbrände so essenziel für unser Klima sind

Wieso Waldbrände eine riesen Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen? Sascha erklärt es dir.

Weiterlesen
February 16, 2022

Seit wann weiss die Öl-Industrie über den Klimawandel bescheid?

Sascha erklärt dir in diesem Video seit wann uns der Klimawandel verheimlicht wurde und wie die Öl-Industrie heute noch aktiv gegen den Klimaschutz vorgeht.

Weiterlesen
December 15, 2021

Wie die Schweiz die Klimakriese stoppen könnte

Sascha erklärt dir in diesem Video wo die Schweiz am meisten potenzial hätte an den weltweiten Treibhausgasemissionen zu schrauben.

Weiterlesen
December 15, 2021

Wo du die wichtigsten Fakten zum Klimawandel findest

Hier erklärt dir Sascha was der IPCC Bericht ist, wieso er so wichtig ist und was darin für Informationen enthalten sind.

Weiterlesen
December 6, 2021

Klima-Tipps zum Wochenstart

Heute haben wir 3 Klima-Tipps für dich zusammengestellt. Viel Spass beim lesen, scrollen und schauen!

Weiterlesen
December 3, 2021

Wie sinnvoll sind Autofreie Städte?

Eine Innenstadt ganz ohne Autos. Was in Barcelona bereits realität ist wird momentan in der Schweiz diskutiert. Hier findest du die wichtigsten Anhaltspunkte über Autofreie Städte.

Weiterlesen
December 3, 2021

Was haltet der Generaldirektor von Ärzte ohne Grenzen von der momentanen Klimakriese?

Steven Cornisch findet klare Worte zur Klimakatastrophe und erklärt in einem Interview mit dem Tagesanzeiger wieso die Momentane Lage so ernst ist.

Weiterlesen
December 3, 2021

Wie ist unser Konsumverhalten?

Die Schweiz ist die zweit grösste pro Kopf Konsumentin der Welt. Was bedeutet das für unser Klima und wo entsteht dadurch am meisten Abfall?

Weiterlesen
December 3, 2021

Kann Atomkraft bei der Energiewende helfen?

Strom und Energie sind die wohl wichtigsten Punkte wenn es um ein klimaverträgliches Menschendasein geht. Kann uns hier die Atomkraft aus der Patsche helfen?

Weiterlesen
December 3, 2021

Kann Fliegen emissionsneutral werden?

Flugzeuge sind seit langem ein eher heikles Thema wenn es um den Klimawandel geht. Die aufgewendete fossile Energie um ein Flugzeug in den Himmel zu befördern ist enorm. Kann sich das ändern?

Weiterlesen
December 3, 2021

Wusstest du von diesen Emissionen?

Manchmal ist der Klimawandel kaum greifbar. Diese Emissionsübersicht bietet dir ein paar spannende Einblicke in den weltweiten CO2 Ausstoss.

Weiterlesen
December 3, 2021

Wer ist verantwortlich für die Klimakatastrophe?

Hier haben wir dir die interessantesten Statistiken und Anhaltspunkte zu dieser Frage zusammengestellt.

Weiterlesen
June 30, 2021

100'000 CHF für die Klimakompensation dank dir!

Die Swiss Climate Challenge ist vorbei! Zusammen haben wir über 165'000 Green Points gesammelt! DANKE!

Weiterlesen
June 25, 2021

Smart Cities: Wie sehen die Städte der Zukunft aus?

Wie können Smart Cities bei zukünftigen Herausforderungen helfen, ein nachhaltigeres Stadtbild zu gestalten?

Weiterlesen
June 22, 2021

Vorstellungsrunde: Fichtli

Lerne mehr über die Ambassadorinnen und Ambassadoren der Swiss Climate Challenge!

Weiterlesen
June 8, 2021

Experten vs. Laien

Was halten Frau und Herr Schweizer vom Klimawandel? Und was machen sie dagegen?

Weiterlesen
June 8, 2021

Vorstellungsrunde: Manuel

Lerne mehr über die Ambassadorinnen und Ambassadoren der Swiss Climate Challenge!

Weiterlesen
June 7, 2021

Vorstellungsrunde: Livia

Lerne mehr über die Ambassadorinnen und Ambassadoren der Swiss Climate Challenge!

Weiterlesen
June 7, 2021

Vorstellungsrunde: Yasmin

Lerne mehr über die Ambassadorinnen und Ambassadoren der Swiss Climate Challenge!

Weiterlesen
May 30, 2021

Vorstellungsrunde: Sascha

Lerne mehr über die Ambassadorinnen und Ambassadoren der Swiss Climate Challenge!

Weiterlesen
May 27, 2021

Start der Swiss Climate Challenge

Heute startet die Swiss Climate Challenge. Bis zum 30. Juni wollen wir 100'000 Green Points sammeln. Wie genau, erfährst du im Video!

Weiterlesen
Alle anzeigen

FAQ

Das FAQ beantwortet häufige Fragen zur Swiss Climate Challenge.

1. Was ist die Swiss Climate Challenge?

Die Swiss Climate Challenge stellt ein einfaches Tool zur Verfügung, das erlaubt, die eigene Mobilität und den damit verbundenen Klimafussabdruck zu verfolgen, vergleichen und verbessern. Dies vor dem Hintergrund der globalen Herausforderung, die CO2-Emissionen bis 2030 grob zu halbieren und bis 2050 weitgehend klimaneutral zu leben.

2. Was ist das Ziel der Swiss Climate Challenge?

Die Mobilität ist (Quelle: Treibhausgasinventar BAFU und Studie Mikrozensus des BfS) für rund 50% der persönlichen CO2-Emissionen von in der Schweiz lebenden Personen verantwortlich. Darin sind der Flugverkehr und die Reisen im Ausland berücksichtigt, die bei den Emissionen aus der Mobilität wiederum rund die Hälfte ausmachen. Die Swiss Climate Challenge ist eine Initiative, die hier ansetzt. Sie will auf motivierende Weise Unternehmen und Privatpersonen Anreize schaffen, den eigenen CO2-Ausstoss aufgrund ihres Mobilitätsverhaltens zu verringern.

3. Wer steckt hinter der Swiss Climate Challenge?

Die Swiss Climate Challenge ist eine Initiative von Swisscom und Energie Schweiz. Die Swiss Climate Challenge wird von Swisscom programmiert. Weiter wird die Swiss Climate Challenge von MOTIONTAG mit Sitz in Potsdam (Deutschland) unterstützt. Das Technologieunternehmen ist Vorreiterin im Bereich Mobilitätstracking. Blick ist Medienpartner, aber auch Firmen, Städte, Gemeinden, Schulen oder Events können Partner der Swiss Climate Challenge werden.

4. Was kann das Tool?

Das Tool, das in Apps integriert werden kann, trackt nach aktivem Opt-In das Mobilitätsverhalten des Nutzers anhand von Standort- und Bewegungsdaten, die ein Mobiltelefon automatisch registriert. Dadurch kann festgestellt werden, wie sich die Person fortbewegt.

Mit Hilfe der App lernt der Benutzer spielerisch die Belastung des Klimas durch sein Verhalten genauer kennen, kann sich mit Anderen vergleichen, verbessern und erhält Belohnungen für die Absolvierung von definierten Challenges.  Die Swiss Climate Challenge begleitet die App kommunikativ und setzt Anreize für eine Verbesserung des persönlichen Klimafussabdruckes. Die Berechnung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs beruhen auf den vom Bundesamt für Energie anerkannten Faktoren von www.mobitool.ch.

Die App steht allen Menschen zur Verfügung und ist nicht beschränkt auf Swisscom-Kunden.


5. Welche Belohnungen stehen den Nutzern der Swiss Climate Challenge zur Verfügung?

Die Swiss Climate Challenge stellt zum Zweck des Anreizes für ein klimafreundliches Verhalten Aufgaben (in der App "Challenges"genannt), bei denen durch Erreichung bestimmter Ziele bezüglich CO2-Ausstossund Mobilitätsverhalten sogenannte Green Points gewonnen werden können. Es gibtdabei Challenges, die automatisch bei erfolgreichem Opt-In aktiviert werden und weitere Challenges, für die man sich im entsprechenden Bereich für Challenges separat anmelden muss.

Green Points zeigen auf, wie viele Aufgaben ein Nutzer auf der Swiss Climate Challenge schon erfolgreich absolvieren konnte. Sie dienen einzig und allein dem Anreiz, sich mit anderen Nutzern zu vergleichen und haben für den Nutzer keinen persönlichen materiellen Wert. Die Green Points können in öffentlichen Challenges über alle Teilnehmenden aufsummiert werden und damit einen gemeinnützigen Beitrag an ein gemeinnütziges Projekt, zum Beispiel ein Klimaschutzprojekt auslösen. Die Finanzierung dieses Beitrags erfolgt durcheinen oder mehrere der Initiatoren der Swiss Climate Challenge oder durchzusätzliche Sponsoren.

Alle anzeigen